Ausflug zum Zotter (Schokoladenfabrik) nach Bergel (nähe Riegersburg in der Steiermark)
Letzte Woche fuhren wir nach der Arbeit in die Schokoladenfabrik Zotter (www.zotter.at), die ja ganz in unserer Nähe ist, und machten eine Besichtigung.
Die Fabrik gibt es bereits seit 10 Jahren, und seit 2 1/2 gibt es den "Genussweg" für Besichtigungen.
Für 7,90 Euro gelang man ins Schokoladenparadies.
Josef Zotter (nein, das ist nicht Bruce Darnell ;-) , Gründer der Fabrik. Angefangen hat er vor 15 Jahren als Konditor, und wie bereits erwähnt, hat er vor 10 Jahren mit der "Massenfertigung" angefangen.
Kinder haften für ihre Eltern *g* hier konnte man sich die "Genusslöffel" mitnehmen.
Zuerst sahen wir uns einen Film über Zotter im Kino an, in dem er uns in Equador und der Dom. Rep. die Plantagen zeigte, wo er seine Kakaofrüchte bzw. Bohnen bezieht.
Der Führer hat uns nur kurz eingewiesen und uns das Hörgerät gegeben. Den Genussweg mussten wir dann alleine gehen.
Hier bekam man alle Info´s über die Schokaladenfabrik zu hören.
Der erste Schokobrunnen, Kakao pur. Hier konnte man seinen Genusslöffel füllen und probieren. A bissl bitter, schmeckt nicht wirklich nach Schokolade...
Martin mit seinem Genusslöffel
Kakaobohnen
Kakaobohnen gemahlen, auch hiervon konnte man Kosten.
Dass man durch die Glasscheiben in die Produktionshallen schauen konnte, war eigentlich nur Nebensache ;-)
Eine Lieferung Kakaobohnen (alle aus rein biologischem Anbau, wurde uns im Film immer wieder mitgeteilt)
Kakao bereits mit Zucker, schmeckte ähnlich wie Kabapulver ;-)
In der Trinkbrunnenstation (Kuvertüre flüssig, Schokalade die unter anderem auch zum Kuchen backen und überziehen genommen wird) kamen unsere Genusslöffel wieder zum Einsatz. Von Basic 10 bis Basic 100, musste natürlich alles probiert werden. (100 = Kakao pur, 10 dann ziemlich süß)
"Fein Bitter" und "Nobel Bitter" war auch nicht schlecht
Basic in fester Form
Weiter gehts, immer den Genussweg entlang
Hier gabs mal nix zu Essen, nur was zu riechen. Man sollte die Gerüche verschiedener Kräuter und Früchte erraten. Am Boden des Deckels stand die Antwort.
Sven beim Riechen
Gegenüber waren die Schaukästen dazu
Jetzt waren die Brechstationen dran.
Oh je, wer soll denn die alle testen!
Man konnte hier sehr viele exotische Mischungen finden...
...bzw. ausgefallene Mischungen.
Das dauerte ein wenig, bis jeder von jedem probiert hatte.
Nächste Station: Trinkschokolade
Hier fuhren verschiedene Schokoriegel in Gondeln durch den Raum
Man konnte sich einen Riegel aussuchen, den dann diese Frau zu "Trinkschokolade" schüttelte.
Alternativ konnte man auch den Riegel selber in die Milch werfen und sich die Schokomilch rühren.
Nein, wir waren nicht beim Skifahren ;-)
An den Trinkbrunnen konnte man seine Geschmacksnerven wieder neutralisieren.
Nach der Trinkschokolade überkam mich das Gefühl, dass ich nun besser aufhören sollte mit dem Schokokonsum *g*
Nochmal ein Blick auf die Gondeln
Nächste Station, die "Kesselbar"
Verschiedene Früchte mit Schokolade überzogen
Hier probierte ich lediglich noch eines dieser Kügelchen...
Weiter gehts...
Ein Schokoladenbad wär doch auch mal was ;-)
Letzte Station "Running Chocolate"
Ich hab nur zugeschaut und fotografiert *g*
Schaute aber alles ziemlich lecker aus. Auf dem Laufband fuhren die Pralinen vorbei, und man brauchte nur zuzugreifen...
Danach gings noch in den Shop
Und an die Theke im Shop. Dort wurde sogar Schokoladenschnaps angeboten (Klarer Schnaps, gewonnen aus den Kakaobohnen). Wir tranken dann aber lieber ein Bier ;-)
War wirklich nicht schlecht, für 7,90 Euro einen Schokoladenrausch... das wars Wert ;-)
Mal was anderes als eine Brauereibesichtigung ;-)